Home › Forum › Fuelbrothers Artikel › Der Winter zieht sich: Träume vom Lancia Delta Integrale
-
AutorBeiträge
-
Ayrton
MitgliedSonntag, 17.01.2010 um 12:07 UhrBeitragsanzahl: 1460Der Winter zieht sich in die Länge und um die Jahreszeit fange ich immer an über neue Spielzeuge nachzudenken und im Internet auf den gängigen Seiten … [Vollständigen Artikel lesen unter: Der Winter zieht sich: Träume vom Lancia Delta Integrale]
Lord Hellmchen
MitgliedSonntag, 17.01.2010 um 12:20 UhrBeitragsanzahl: 1290Dr.Dreh
MitgliedSonntag, 17.01.2010 um 13:22 UhrBeitragsanzahl: 727D.C.
MitgliedSonntag, 17.01.2010 um 14:03 UhrBeitragsanzahl: 1398Ayrton
MitgliedSonntag, 17.01.2010 um 14:28 UhrBeitragsanzahl: 1460Ayrton
MitgliedSonntag, 17.01.2010 um 14:34 UhrBeitragsanzahl: 1460Dr.Dreh
MitgliedSonntag, 17.01.2010 um 14:41 UhrBeitragsanzahl: 727Ayrton
MitgliedSonntag, 17.01.2010 um 14:48 UhrBeitragsanzahl: 1460Lord Hellmchen
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 07:35 UhrBeitragsanzahl: 1290Das kann man wohl nur beurteilen, wenn man den mal Live sieht. Der kann auch ehrlich sein, warum nicht?
Aber dann ist es schon zu spät und man will den haben 🙂
Jungs, guckt euch den Motorraum an! Unser Meister würde fassungslos die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Da kommen nur kinderhänd rein!D.C.
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 11:42 UhrBeitragsanzahl: 1398Jaja, der Motorraum. So ist das bei Kompaktwagen mit großen Triebwerken. Aber immer noch besser als in einem Porsche!
Ich glaube die größte Befürchtung ist, dass so ein Ding zuverlässig bleibt. Die Wartung wird so einiges Kosten dürfen, v.a. wenn man die Leistung auch abruft. Letztlich sollte man dann wohl besser einen Impreza nehmen, wenn es um ‚Vernunft‘ geht – sofern man hier davon sprechen kann.
Aber so ist es eben, die schönsten Dinge sind einfach unvernünftig, unpraktisch und teuer…
Ayrton
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 12:42 UhrBeitragsanzahl: 1460Ich sage nur Kolbebolzentausch bei 60.000 Km…Allrad, Made in Italy, Turbo…Bei Vachti ist es ähnlich aber mit der Unterschied Made in Deutschland, hält eine Leben lang und nicht nur bis zur Eisdiele.
Hier gilt der Bootsbesitzer Spruch: die Zwei glücklichsten Tage im Leben eine Integrale Besitzer sind der Tag des Kaufs und der Tag des Verkaufs… Trotzdem, ich kämpfe mit mir 🙂
Ayrton
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 12:50 UhrBeitragsanzahl: 1460D.C.
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 13:29 UhrBeitragsanzahl: 1398Ja, ich glaube das ist beim Impreza das Hauptproblem. Desaströses Design, mit der Technik könnte man aber die Welt erobern… Audi hat es vorgemacht. Aber wenn die nicht wollen…
Das mit dem Kolbentausch ist lächerlich. Wenn die bei so einem Auto keine anständigen Pleuel + Lager hinbekommen kann man nur den Kopf schütteln. Das ist ein echtes ’no-go‘.
Ich bin beim Esprit ganz froh, dass für die Teile immer eine verbesserte Aftermarket-Version existiert, so dass man das Auto elementweise standfest bekommt. Aber so weit bin ich noch nicht. Die nächsten Ausfälle werden kommen: Kupplung und (teuer!->) Getriebe (Hauptwelle muss stärker…). Dann sollte der Wagen über den Berg sein.
Überleg mal, was der Lancia alles an Baustellen hat… ojeoje. Dazu noch das Rostthema…
Lord Hellmchen
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 15:25 UhrBeitragsanzahl: 1290Ayrton
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 15:37 UhrBeitragsanzahl: 1460D.C.
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 16:51 UhrBeitragsanzahl: 1398D.C.
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 17:54 UhrBeitragsanzahl: 1398Vachtbitu
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 18:58 UhrBeitragsanzahl: 354Vachtbitu
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 18:59 UhrBeitragsanzahl: 354D.C.
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 19:24 UhrBeitragsanzahl: 1398Ayrton
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 20:06 UhrBeitragsanzahl: 1460Dr.Dreh
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 21:24 UhrBeitragsanzahl: 727Dr.Dreh
MitgliedMontag, 18.01.2010 um 21:26 UhrBeitragsanzahl: 727D.C.
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 00:18 UhrBeitragsanzahl: 1398Lord Hellmchen
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 08:56 UhrBeitragsanzahl: 1290„Bläst der ab, wenn Du die Kupplung trittst…zu viel Druck…“ geil!
klingt nach Porno, gute Umschreibung! Jo, Vachbitu, wir haben sogar zwei davon (Blow off valve). Aber bei Dir hört man das nicht, das Grollen ist zu laut!
Und das ganze schön in Zylinderkopfdeckelrot und mit Samco a` la WestCoastCustoms, yeah!
Freu mich auch schon aufs Soundfile…Glaub Dreh meinte, daß D.C. glaubt, der Tank wäre hinüber, weil der Sprit immer so schnell alle ist (Loch), gell?
Was ist denn da los in Deinem Faß, D.C.? Rost? Wieso? Filter dicht? Hast mal reingeleuchtet?Genau, und wat is eigentlich mit Bangsean? Hat jemand mal was gehört?
D.C.
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 09:51 UhrBeitragsanzahl: 1398Nee, nicht deshalb. 😆 Wegen dem Spritaroma. Das ist eine Esprit-Krankheit wegen den 2 Tanks. Entweder ist eine Druckausgleichsleitung hinüber (ein wenig Arbeit und 10€ Material) oder es wird teuer (Tank undicht, Korrosion).
Ich hoffe nur auf ersteres, weil es vor allem beim Tanken riecht (und bei Kurvenfahrt danach).Lord Hellmchen
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 09:59 UhrBeitragsanzahl: 1290Ach so Spritaroma… riechts stark nach Sprit NACH dem Tanken und Kurvenfahrt oder wie muss man sich das vorstellen? Oder riechts nach was anderem?
Das es ein bisl nach Sprit riecht, ist doch zu einem gewissen Grad normal oder? Is bei mir auch so (die ersten 5 Min nach Kaltstart) und ich finds geil…
Das die Fässer rosten, kann ich mir bei dem Zustand Deiner Karre eigentlich gar nicht vorstellen, der steht doch auch nur drinnen und so?
Mir fiele da noch das Alter unserer Karren ein, da muss man auch ab und zu mit porösen Leitungen kämpfen, check das doch auch mal!
Wo ich so drüber nachdenke, das mach ich im Rahmen meiner bald geplanten Schrauberei und Upgrate besser auch mal, da kann einem im schlimmsten Fall die Kiste abbrennen.
D.C.
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 10:12 UhrBeitragsanzahl: 1398Ja, genau so ist es, nach Tanken bei Kurvenfahrt. Dreh durfte das schonmal erleben… Und nein, es ist mehr als nur ein bisschen! Man bekommt Angst…
Also ‚Lotus-feeling‘. Es ist eine alte Krankheit von den Dingern, dass die Druckausgleichsleitung, die die Gase führt spröde wird und reisst.
Die andere Krankheit ist eine schlechte Tankversiegelung, die die Tanks allein durch Regenfahrten äußerlich angreift. Das wurde erst ab BJ. 1998 behoben. Daher ist es egal, ob der Wagen in der Garage steht oder nicht. Da sind so Schaumstoffpads, die saugen sich mit Wasser voll, wenn man bei Nässe fährt und die liegen genau auf dem Tank auf. Lösung ist nur durch Umrüsten auf Alu oder Reparatur möglich. Ich muss das halt checken. Wäre cool, wenn es nur der Schlauch ist (was ich glaube und hoffe). Ist wohl auch bei 90% der Fälle so…Lord Hellmchen
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 10:15 UhrBeitragsanzahl: 1290Vachtbitu
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 10:16 UhrBeitragsanzahl: 354Lord Hellmchen
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 11:15 UhrBeitragsanzahl: 1290Jo Pop Off ist auch die etwas gängigere Bezeichnung.
Das mit dem Blechtank im Plastikauto muss doch irgendeinen guten Grund haben.
Könnte auch gesetzliche Bestimmungen zur Sicherheit und Stablilität sein.
Sitzt der Tank wegen der Mittelmotorkonstruktion relativ nahe am Motor?= stärkere Aufheizung und Ausdehnung= große Stabilität des Tanks nötig. Ich mutmaße jetzt nur rum, kann auch Quatsch sein.
Vielleicht konnte man (oder Lotus) damals mit den verfügbaren Kunsstoffen oder Technologien diese Bestimungen oder Anforderungen nicht erfüllen.
Ayrton
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 11:36 UhrBeitragsanzahl: 1460Nicht vergessen das der Grundkonzept des Autos aus der 70er Jahre stammt, und bei eine bestehende Design ändert man nur das was unbedingt notwendig ist, da man was besseres zu tun hat und Änderungen teuer sind, Re-engineering, neue Werkzeuge (extrem teuer bei Plastik), Testing, Anlaufkosten etc.
Lord Hellmchen
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 12:27 UhrBeitragsanzahl: 1290D.C.
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 12:31 UhrBeitragsanzahl: 1398Lord Hellmchen
MitgliedDienstag, 19.01.2010 um 13:46 UhrBeitragsanzahl: 1290 -
AutorBeiträge