Home › Forum › Fuelbrothers Artikel › Autos für Masochisten
-
AutorBeiträge
-
Ayrton
MitgliedSamstag, 21.01.2012 um 13:51 UhrBeitragsanzahl: 1460Ich habe diese Woche auf der Autobahn einen weißen Citroen SM gesehen. Ich bin langsam an dem Wagen vorbei gefahren und habe versucht jede Ecke des Wa… [Vollständigen Artikel lesen unter: Autos für Masochisten]
D.C.
MitgliedSamstag, 21.01.2012 um 16:36 UhrBeitragsanzahl: 1398Jep. Absolute Überhammer, alle beide. Ihrer Zeit um Jahrzehnte voraus. Ich würde sie beide sofort nehmen, wär ich Millionär. Mit dem einen dann abends vor dem eigenen Club vorfahren (SM), den anderen für die Fahrten von Freiburg nach Zürich (man will ja wissen, wie es dem Geld geht). Und von dort runter an die Mittelmeerküste, die Gattin mit Kopftuch und end-60er Minikleid.
Wenn ich nur die Wahl zwischen einem von beiden hätte, würde ich zeitlich aufteilen: Den Montreal für die erste Zeit und den SM für später, wenn man etwas gesetzter ist.
Dr.Dreh
MitgliedSamstag, 21.01.2012 um 23:44 UhrBeitragsanzahl: 727Ayrton
MitgliedSonntag, 22.01.2012 um 00:21 UhrBeitragsanzahl: 1460D.C.
MitgliedSonntag, 22.01.2012 um 13:50 UhrBeitragsanzahl: 1398D.C.
MitgliedSonntag, 22.01.2012 um 16:43 UhrBeitragsanzahl: 1398Ich hab mir mal jetzt das Rennen mit Helge gegen den 911er angeschaut. Das ist ja mal wieder Spitzen-Autojournalismus. Da testen die eine viel jüngere G-Serie mit offensichtlicher Fahrwerksabstimmung gegen ein älteres Auto ohne Fahrwerkstuning! Toll. Ich hätte gerne das Duell gegen einen gleich alten 911er vom Band gesehen, und nicht so eine Lachnummer da.
Ayrton
MitgliedSonntag, 22.01.2012 um 20:56 UhrBeitragsanzahl: 1460Lord Hellmchen
MitgliedMontag, 23.01.2012 um 07:33 UhrBeitragsanzahl: 1290😯 Geiler Artikel, Ayrton geile Autos. Ich finde beide zwar optisch etwas schwer und das sind sie physisch bestimmt auch, aber tolle Dinger! Die Scheinwerfer beim Monti! Auf sowas kommen die LED-Kirmes-Beleuchter heute gar nicht. Und die Franzen sind hierzulande teilweise völlig zu unrecht verkannte kreative Techniker.
Mit dem Helge-Rennen ist es wie bei den meisten Sendungen im TV: Einfach die Bilder geniessen und keine sinnvolle Handlung oder korrekten Inhalt erwarten, dann ist’s erträglich. Das der Montreal schaukelt wie ein Fischkutter, finde ich gerade geil und passend! Ich glaube zwar, selbst in einem ‚korrekten‘ Vergleich hätte der Porsche gewonnen (Streckenwahl, etc.), aber darum geht’s auch gar nicht.
Ayrton
MitgliedSonntag, 29.01.2012 um 21:50 UhrBeitragsanzahl: 1460Montreal Originalfarben waren:
Weiss
Mittelblau
Grun
Grau
Rot
Orange
Metallic Gold
Metallic Orange
Metallic Braun
Metallic Silber
Metallic Hellbraun
Metallic GrünAyrton fragt: was ist die beste Farbe für ein Montreal?
http://www.flickr.com/search/?q=alfa+montreal&f=hp#page=1
(Sonntag 21:49 via Aldi Computer)
D.C.
MitgliedMontag, 30.01.2012 um 09:14 UhrBeitragsanzahl: 1398D.C.
MitgliedMontag, 30.01.2012 um 12:22 UhrBeitragsanzahl: 1398Ayrton
MitgliedSamstag, 4.02.2012 um 00:20 UhrBeitragsanzahl: 1460Dr.Dreh
MitgliedSonntag, 5.02.2012 um 10:40 UhrBeitragsanzahl: 727Ich finde weiß http://www.flickr.com/photos/14926504@N07/2078513419/in/photostream/ und grünmetallic http://www.flickr.com/photos/chalkie/114185992/ am besten.
Ayrton
MitgliedSonntag, 5.02.2012 um 11:15 UhrBeitragsanzahl: 1460errr, der letzte link zeigt gold metallic, wie hier
http://www.flickr.com/photos/mmbrown/422595957/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/mmbrown/422595958/in/photostream/grünmetallic sieht so aus
weiss… weiss ich nicht… sprich mich nicht wirklich an
so kann die Karre klingen, allerding ist der Auspuff nicht Serie.
D.C.
MitgliedSonntag, 5.02.2012 um 12:11 UhrBeitragsanzahl: 1398Der Wagen ist der Hammer. Das Design ist ein Sonderangebot – wo sonst bekommt man so etwas spektakuläres mit V8-Rennmotor für 30 Mille?
Da können sich moderne Autos verstecken.
Ist es Blasphemie, wenn mich der Wagen irgendwie in Silber an den DeLorean erinnert?! Muss an den Proportionen liegen. Scheint, als wenn Giugiaro bei Bertone viel gelernt hat.
Dr.Dreh
MitgliedSonntag, 5.02.2012 um 14:28 UhrBeitragsanzahl: 727Ayrton
MitgliedSonntag, 5.02.2012 um 19:13 UhrBeitragsanzahl: 1460D.C.
MitgliedMontag, 6.02.2012 um 21:12 UhrBeitragsanzahl: 1398Ayrton
MitgliedSamstag, 11.02.2012 um 17:54 UhrBeitragsanzahl: 1460DC: Probefahrt?
D.C.
MitgliedSonntag, 12.02.2012 um 11:12 UhrBeitragsanzahl: 1398D.C.
MitgliedDienstag, 14.02.2012 um 13:03 UhrBeitragsanzahl: 1398Hab’s gerade auf der Financial Times gelesen, passt nicht ganz, aber ich dachte trotzdem ich poste es mal:
D.C.
MitgliedDienstag, 14.02.2012 um 14:31 UhrBeitragsanzahl: 1398Und im Handelsblatt direkt noch etwas schönes:
http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/50-jahre-alfa-romeo-giulia-die-mutter-aller-sportlimousinen/6207196.htmlSachen gibt’s… ?
Ayrton
MitgliedSamstag, 18.02.2012 um 23:19 UhrBeitragsanzahl: 1460Ayrton
MitgliedSonntag, 19.02.2012 um 17:45 UhrBeitragsanzahl: 1460D.C.
MitgliedMontag, 20.02.2012 um 13:02 UhrBeitragsanzahl: 1398uuuuuuh 😯
Aber bei Nässe in einem Hecktriebler im Kurvenausgang (scheinbar) Vollgas geben… !? Schrecklich. Hoffentlich ist Fahrer und Auto nicht zu viel passiert. Wenn ich das so sehe denke ich immer: Da muss es doch Möglichkeiten geben das Fahrwerk zu optimieren? Kann man da nicht mit kürzeren Federwegen, strafferer Abstimmung, Distanzscheiben und festeren Gummis arbeiten? Müsste es doch für so ein Auto alles geben, oder?
-
AutorBeiträge