Home Forum News Tesla S Beitrag zu: Tesla S

Lord Hellmchen
Mitglied
Beitragsanzahl: 1290

NEIN! Ich habe eine absolut positive Meinung zu reinen Elektroautos!

Rein technisch gesehen ist der Elektroantrieb für das Automobil viel besser geeignet als der Verbrennungsmotor. Kein Getriebe, kein Ölwechsel, kaum Wartung, kein Differenzial (bei Radnabenmotoren), keine Kupplung, kein Kühlwasser, bessere Drehmomentverläufe und so weiter. Alles, was am Benziner im Alltag nervt, wiegt und kostet, braucht der Elektro nicht. Es gab übrigens Elektroautos schon bevor sich der Verbrennungsmotor durchsetzte.

Meine Liebe zum Verbrennungsmotor ist rein emotional (das liegt beim Thema Liebe in der Natur der Sache), weil das Drumherum und der Krach einfach was herrliches ist.

Ich halte nichts von der Kombination von beidem in ein und demselben Fahrzeug, sprich Hybrid. Ist für mich reines kombinieren von Nachteilen.
Heißt ja nicht, dass man in der Freizeit mit nem Verbrenner V6 keinen Spaß haben kann. Dann darf der Sprit auch 2€ kosten.

Ich finde, dieses Exemplar ist optisch überhaupt nicht gelungen. Ist klar, warum BMW und Co nicht an den CW rankommen: Die Autos sollen ja nicht alle wie ne Kreuzung aus XF und Focus aussehen.

REICHWEITE! Das ist das einzige, was stört. Das mit den Kosten ergibt sich irgendwann von selbst, denn eigentlich müssten Elektroautos sogar billiger als Verbrenner sein, da technisch im Prinzip ja VIEL einfacher.

Sobald das gelöst ist, setzt sich der Elektroantrieb durch, zumindest im PKW-Bereich, da bin ich sicher. Im Prinzip ist es auch schon gelöst.

Das Elektroauto orientiert sich mangels Akzeptanz konzeptionell und optisch viel zu sehr an den Konventionen des Autos mit Verbrennungsmotor, dass mit dem Sprit nur so um sich schmeißen konnte, bis man gemerkt hat, dass es nicht unendlich viel davon gibt.
Warum muss ein Auto z.B. 4 Räder haben? Warum vier Sitzplätze, zwei nebeneinander, wo die meisten doch eh zu 90% alleine damit zur Arbeit kurven? Warum haben Autos heute noch Rückspiegel, wo doch CW-Werte so wichtig sind? Schonmal bei 130 km/h die Hand aus dem Fenster gehalten? Solche Fragen werden nie gestellt!

Der Sprit, bzw. Stromverbrauch eines Fahrzeugs wird aber ENTSCHEIDEND von der Stirnfläche, dem Gewicht und dem Rollwiderstand beeinflusst, nicht nur vom Wirkungsgrad des Motors, was auch immer für einer es ist. Aber an diesen Stellschrauben wird gar nicht gedreht! Die Hersteller packen die neuesten Entwicklungen, die um jeden Zehnteliter Verbrauch feilschen in ein Karrosseriekonzept von vor zig Jahrzehnten und drehen es den Kunden als das neueste Spritsparwunder an. Und jetzt kommt mir nicht mit den neuesten Gummimischungen und Carbonmotorhauben! Und die Eletroautobauer sind im Prinzip nicht besser. Warum traut sich niemand, das Auto mal wirklich neu zu denken? Wenn ich da die Versuche von Audi und Co sehe, kann ich nur lachen.

Ach ja, einige trauen sich (bis zum Schluß gucken, da wird das Fahrwerkskonzept erkärt, sehr interessant):