Home › Forum › Fuelbrothers Artikel › #SAAB 900 Restaurierung – Motor raus › Beitrag zu: #SAAB 900 Restaurierung – Motor raus
Achtung, Nerdwissen:
Hellmchen, das finde ich auch – es fühlt sich „richtig“ an, den Wagen wieder in Betrieb zu setzen… 🙂
Der Saab 900 B202 (und seine Vorgänger) Motor ist ursprünglich aus dem halbierten Block eines Triumph V8 Motors entstanden. Diese schräge Einbaulage ist auch teilweise dadurch bedingt, dass man dadurch Unwuchten höherer Ordnung minimieren konnte. Diese ganze Konstruktion ist absolut schräg und einzigartig. Auch dass er längs liegt anstatt quer…
Die Leistung wird alleine schon durch die Revision steigen – ich habe ja schon „Leistungssteigerungen“ drin:
– Steuergerät „red box“ von 160 auf 185 PS (Werkstuning)
– Metallkat (bringt sicher auch ein paar extra-PS & Drehmoment)
– K & N Filter (beim Ausbau festgestellt, wusste ich gar nicht )
– Sportfahrwerk
– Stahlflexbremsleitungen
– Saab 9000 Bremsen (größere Scheiben)
Ich denke wichtig ist, den Motor sauber einzustellen und die verschlissenen Teile zu ersetzen, dann wird das alleine schon reichen um wieder richtig Spaß zu haben. Der Wagen sollte in der Summe 180-190PS haben, wenn fertig, das Getriebe ist damit ohnehin überfordert und daher soll das reichen. Vielleicht könnte man noch ein wenig den Zylinderkopf mit einem Dremel bearbeiten, nur weiß ich nicht, ob ich mir das antun will (man kann da auch viel Falsch machen). Alles andere würde SEHR viel mehr Geld kosten (anderes Getriebeinnenleben kostet gleich viele tausend Steine) und ich habe ja noch den Esprit für mehr „Firepower“…
Das einzige wäre noch den Wagen „leichter“ zu machen, damit wäre das Getriebe etwas entlastet und es wäre billiges Tuning, nur wäre da sehr gut zu überlegen wo man ansetzt. Aber ich denke das macht keinen Sinn.