Home Forum Fuelbrothers Artikel Große Klappe, nichts dahinter…. Beitrag zu: Große Klappe, nichts dahinter….

D.C.
Gast
Beitragsanzahl: 1223

Hey Wu – das ist ein guter Kauf. Die Autos sind nach der Mopf solide und sollten keine Probleme machen. Ich finde es auch gut, dass es kein Diesel geworden ist. Die Dinger sind anfällig bei Kurzstrecken und machen nur auf der Autobahn bei über 30tkm im Jahr Sinn. Der (Rumpf)Motor ist ja der gleiche wie bei mir, ist das schon der Turbo oder noch der Kompressor? Ist das auch ein 1.8L? Ist das das Command mit Navi, oder? Bekommt man aber sicher noch gut Updates für. Wäre beim Saab auch ein Problem, denn die Teile haben bis zur Mopf des 9-3 ein obskures und eigenes System (ohne aktuelle Updates) eingebaut.

„Teilleder Artico“ (-> Kunstleder…:wink: im Mercedes-Sprech) ist gerade mit Kindern die erste Wahl, also auch hier sehr gut. Automatik ist auch erste Wahl, ich hole mir nie wieder einen handgeschalteten Benz.

Mir ist immer wieder aufgefallen, dass ein Daimler im Design besser altert als vieles andere. BMW und Audi sind gerne mal nach ein paar Jahren „out of fashion“ und dagegen ist ein Benz irgendwie immer noch „respektabel“ wenn er in gutem Zustand daherkommt. Ich erinnere mich dunkel an ein Zitat eines Daimler-Designers, der „frei rezitiert“ einmal sagte: „Ein Mercedes muss auch nach 10 Jahren noch gut aussehen“. Ich finde gerade bei diesem Modell ist das sehr gut gelungen. Der direkte Nachfolger mit den barocken Frontlichtern und Heckleuchten ist erst durch die aktuellste Mopf annehmbar geworden.

Sicher ist der Wagen allemal und kommod verreisen lässt es sich – geradezu Herrschaftlich. Ich kenne die Autos von meinem Schwiegervater in Spe (der hatte den 320 CDI als Kombi) und ich fand die Anmutung sehr gut und das Auto sehr bequem.

Und noch was: Lass Dich von Ayrton nicht verunglimpfen. Der fährt jeden Morgen im Focus Diesel zur Arbeit und poliert zum Ausgleich Wochenends den armen Aston wund. :mrgreen: