Home › Forum › Fuelbrothers Artikel › Daft Punk Get Lucky › Beitrag zu: Daft Punk Get Lucky
Hier sind Videos zur Kaufberatung von 348ern, da ist vieles drin gesagt. Selbst Kleinkram wie Ölwechsel sind teuer, und wehe, irgendwas ist an der Elektrik: Siehe Klimaanlage, etc. (im Video).
Es ist teilweise noch zusätzlich bescheuert, dass man Teile nicht reparieren kann und es keine (freien) Nachbauten gibt, sondern man ist dann auf Original-Ferrari-Teile angewiesen. Die Triebwerke sind außerdem nicht so dauer-standfest, wie „normale“ Autos, da sie einfach geringere erwartete Laufleistungen haben. Ein typischer Ferrari ist mit 100tkm im Prinzip fertig und braucht eine mittelschwere Motorrevision (es sei denn, du hast den 20 Jahre ganz sanft gefahren und wie ein rohes Ei behandelt, aber im Ernst – wer macht das schon mit einem Ferrari?). Das kostet dann gerne so viel, wie ein „neuer“, gebrauchter Fezza, nur dass man danach immer noch einen alten Ferrari hat, dessen Wert nicht gestiegen ist (sofern es nicht ein F40 ist )
Wenn ich mir dann auch dazu die Verarbeitungsqualität des 348 im Video anschaue, weiß ich gar nicht, warum Lotus so schlecht bewertet wird. Ehrlich gesagt sieht mein Esprit im Detail hochwertiger aus als die Mühle da (Kunststoffteile, Gummis, Schrauben, Passform, etc.).
[video]http://www.youtube.com/watch?v=IChNlcSU6GI[/video]
[video]http://www.youtube.com/watch?v=rFRlltEa1JM[/video]