Home › Forum › Fuelbrothers Artikel › Aston Martin DB7 Teil II – Die Fahrt nach Hause › Beitrag zu: Aston Martin DB7 Teil II – Die Fahrt nach Hause
Sportlich ist “in”
das stimmt- war es aber schon immer. Die Definition hat sich nur verschoben und zwar hin zur Tuningszene. Leider.
Früher hoppelten die Jungs mit ihren Beton- Konifahrwerken im Kadett und CRX durch die Stadt und wurden belächelt.
Heute würde so ein Auto genauso belächelt. Es gibt sie nur nicht mehr in Masse. Weil die Industrie die „Notwendigkeit“ des optischen Tunings seit Jahren zunehmend überflüssig macht. Einen neuen Scirocco oder GTI muss keiner mehr noch tiefer legen, damit die Kiste cool aussieht- die sieht schon ab Werk „gut“ aus. Das Schönheitsideal ist heutzutage eben gepimpt.
Wir könnten über gute alte Zeiten reden, als Tuning in erster Linie ein Proletenhobby war und dicke Autos auch meistens nur von echten big daddies gefahren wurden. Welcher 60Jährige Firmenpatriarch will ein ultrahartes Sportfahrwerk im DB7?? Eben.
Die Zielgruppe von Ayrtons Auto wird schon alleine am Wahlschalter für sportlich/ komfortabele Fahrwerkseinstellung deutlich. Achso der DB7 hat gar keinen..!?
Heute würdest du den Wagen nicht mehr ohne kriegen.
Ein XKR hatte auch nie die Ringheizer als Zielgruppe.
Heutzutage fallen DB7 und XKR eher unter Seniorencruiser. (Siehe Imagegestaltung F-Type)
Wäre mir aber egal. Die Würde zählt.