Home › Forum › Fuelbrothers Artikel › Aus gegebenem Anlass: Lotus & Saab auf Abwegen › Antwort auf: Aus gegebenem Anlass: Lotus & Saab auf Abwegen
Alter! Du bist von einem Hoologan-Krawallbruder auf einen adeligen im Tweedanzug umgestiegen! Man soll den Motor nur dezent hören, wenn per Kickdown im Maschinenraum nach voller Leistung angefragt wird.
Habe mal auf der Bahn einen mit Arden gesehen und gehört, die sind krass. Weiß nicht, ob es nicht auf Dauer nervt, wenn man drin sitzt.
Das Träge liegt natürlich an der Automatik und am Gewicht, es ist kein schnelles Auto. Ich habe jedenfalls den V8 in guter akustischer Erinnerung.
Und es ist natürlich kein Merzer.
Wir haben seit ca. 30 Jahren Jaguar in der Familie und ich muss sagen, dass die Verabeitung seit Ford erheblich besser geworden ist. In den 80ern waren diese elektrischen und Verarbeitungsprobleme wirklich noch ein Thema (ich habe Kindheitserinnerungen an nicht mehr zu schliessende Fenster, schlechte Dichtungen, kochender Maschine, etc.) Hey, der 8er BMW ist auch bekannt für spinnende Elektrik!
Der XK hatte dann etwas von der alten Noblesse einbüßen müssen (Ford Schlüssel, Ford Schalter, etc…) Dafür waren diese Autos technisch um Welten besser als z.B. noch die XJS (fuhr meine Mutter früher).
Aber es fällt mir natürlich schwer, hier objektiv zu sein, das ist klar.
Die neuen sind verabeitungstechnisch auf deutschem Niveau.