Home Forum Fuelbrothers Artikel Honda S2000 – Vergleich mit ausländischen Rivalen Antwort auf: Honda S2000 – Vergleich mit ausländischen Rivalen

D.C.
Mitglied
Beitragsanzahl: 1398

Also zum 3.0si Aggregat von BMW kann ich aus erster Hand sehr positives berichten, da ich den Wagen nach dem Boxster zur Probe gefahren bin. Am Ende wurde es ja der Esprit, aber da waren andere Erwägungen im Vordergrund (Judith Rakers oder Nina Mercedez? :mrgreen: ).

Der 3.0si war bei mir im Z4-Coupe verbaut und beeindruckte als seidenweiches, (abgedroschen, aber trotzdem wahr) turbinenartiges Triebwerk mit schönem, linearen Durchzug und tollem Klang. Nicht so rabiat und charakteristisch wie der Porsche-Boxer, aber eben typisch BMW-like. Nie aufdringlich, stets gut ansprechbar, vielleicht untenrum etwas Drehmomentschwach – aber welches Auto außer einem TDI ist das heutzutage nicht im Vergleich.

Mir hat offen gesagt etwas Leistung und Spektakel bei dem Wagen gefehlt, alles andere war top. Ich habe dann danach mit einem Z4 M geliebäugelt, der übrigens das letzte Auto mit dem legendären 6-Zylinder M-Triebwerk ist, das auch im E46 noch eingesetzt war.

Ein super Testbericht ist dazu bei Top-Gear mal gelaufen!

Ich würde einen S2000 mal fahren. Ich denke, eine qualifizierte Aussage zum Triebwerk kann man nur treffen, wenn es mal erlebt hat.
Das gilt übrigens auch für all die BMW, mit denen du liebäugelst, gutster Ayrton von der Trockenschwimmerbrigade ;-).